Datenschutz
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Angebot. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften (DSGVO, TKG 2021, UWG). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie als Nutzer haben.
- Verantwortlicher
Michael Aigner, Dipl. Mentaltrainer
Unternehmensgegenstand: Energetiker, gewerblicher Dienstleister
Adresse: Madreit 34, 5771 Leogang, Österreich
Tel.: +43 664 7989925
E-Mail: servus@michael-aigner.at
- Allgemeine Hinweise
- Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur soweit dies zur Bereitstellung unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
- Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
- Sofern Sie Angebote wie Newsletter, Gratis-Workbooks, Challenges, Webinare oder Kontaktformulare nutzen, werden Daten ausschließlich zweckgebunden und mit Ihrer Einwilligung erhoben.
- Welche Daten wir verarbeiten
Je nach Nutzung unserer Angebote können folgende Daten erhoben werden:
- Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (falls angegeben)
- IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anmeldung (z. B. Newsletter)
- Informationen zu heruntergeladenen Gratis-Workbooks oder gebuchten Challenges
- Technische Daten: Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL
- Tracking-Daten (z. B. Öffnungs- und Klickraten von E-Mails)
- Zwecke der Verarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für:
- Versand von angeforderten Gratis-Workbooks, Checklisten oder Challenges
- Anmeldung und Durchführung von Webinaren
- Versand von Newslettern und Erinnerungs-Mails (mit Ihrer Einwilligung)
- Kundenkommunikation und Angebotsinformation
- Erfolgsmessung und Optimierung unserer Angebote (Tracking von Öffnungen/Klicks)
- Sicherheit und Stabilität unserer Website
- Rechtsgrundlagen
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung (z. B. Zusendung von Gratis-Workbooks oder Abwicklung von Buchungen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 174 TKG 2021 (AT) / § 7 UWG (DE): Einwilligung (Newsletter, Erinnerungen, Marketing)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse (Websitebetrieb, IT-Sicherheit)
- Newsletter-Anmeldung & Double-Opt-In
Für den Newsletter-Versand nutzen wir ein Double-Opt-In-Verfahren:
- Nach Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Erst nach Klick auf den Bestätigungslink wird Ihre Adresse aktiv gespeichert.
- Zum Nachweis speichern wir IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung.
- Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link in jeder E-Mail möglich.
- Eingesetzte Dienstleister
- a) Newsletter-Versand über Mailchimp
Wir nutzen „Mailchimp“, ein Tool der Intuit Inc., 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
- Datenschutzerklärung: https://mailchimp.com/legal/privacy/
- AV-Vertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
- Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (SCC).
- b) Webinar-Software Zoom
Für Webinare verwenden wir „Zoom“ der Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA.
- Datenschutzerklärung: https://zoom.us/de-de/privacy.html
- AV-Vertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
- Datenübermittlung in die USA erfolgt ebenfalls auf Basis von SCC.
- c) Landingpages und E-Mail-Versand über Onepage
Wir nutzen Onepage zur Erstellung von Landingpages und zum Versand von E-Mails für Gratis-Workbooks und Challenges.
- Anbieter: Onepage GmbH, Deutschland
- Datenschutzerklärung: https://onepage.io/de/datenschutzerklarung
- AV-Vertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
- Speicherdauer
- Newsletter-Daten werden bis zu Ihrer Abmeldung gespeichert.
- Buchhaltungsrelevante Daten: Aufbewahrungspflicht 7 Jahre.
- Nach Abmeldung oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden Daten gelöscht oder anonymisiert.
- Widerruf und Abmeldung
- Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Eine Abmeldung vom Newsletter ist über den Link in jeder E-Mail oder per Nachricht an servus@michael-aigner.at möglich.
- Ihre Rechte
Sie haben jederzeit folgende Rechte:
- Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Beschwerderecht bei der österreichischen Datenschutzbehörde: https://www.dsb.gv.at
- Cookies & Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um nutzerfreundlicher zu sein. Details hierzu finden Sie im Abschnitt „Cookies“.
Cookies
Unsere Website verwendet HTTP-Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern.
Ein Cookie ist eine Form von kleinem Daten-Paket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird, für diese aber völlig bedeutungslos ist und erst für die Webanwendung, z. B. einen Online-Shop, eine Bedeutung erhält, etwa den Inhalt eines virtuellen Warenkorbes.
Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (z. B. Google Analytics) erstellt. Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies: unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen und zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.
Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, über Ihren Browser löschen bzw. diese deaktivieren.
Die Vorgangsweise dazu ist je nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in einer Suchmaschine Ihrer Wahl
und geben Suchbegriffe wie „Anleitung Cookies löschen“ ein, wobei ihren tatsächlich verwendeten Browser repräsentiert (Internet Explorer, Google Chrome, Mozilla Firefox, Samsung Mobile, Android Browser, o.Ä.)
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Tracking
Diese Webseite nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,IP-Adresse,
im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.
Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können die Dienste der Webseite nur mit eingeschränkter Funktionalität genutzt werden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google
(https://policies.google.com/privacy?hl=de)
.
Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Maps Routenplaner in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Tracking von Öffnungs- und Klickraten
Für die Erfolgsmessung unseres Newsletters verwenden wir technische Verfahren wie Web-Beacons (Zählpixel) und klickbasierte Tracking-Links. Damit erfassen wir, ob und wann unsere Mails geöffnet und genutzt wurden.
Diese Tracking-Maßnahmen erfolgen nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie bei der Newsletter-Anmeldung erteilen. Sie dient dazu, Inhalte zu optimieren und relevanter zu gestalten. Die Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen (z. B. über den Abmeldelink). Der Widerruf wirkt für die Zukunft.
Sowohl das Tracking als auch die Speicherung Ihrer Workshop- und Challenge-Nutzung erfolgt datenschutzgerecht und ohne Weitergabe an Dritte.
- Sicherheit
Unsere Website nutzt HTTPS-Verschlüsselung (TLS), um Ihre Daten sicher zu übertragen.
Wir verwenden https, um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen. Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schlosssymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https als Teil unserer Internetadresse.
- Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an geänderte gesetzliche Vorgaben oder neue Dienste anzupassen.